- Abfuhrkalender 2020 wird verteilt
- Zweites Leben für Puppen, Teddy und Co.
- Kunststoffreduzierter Wochenmarkt
- Handysammlung in Schulen
- Gemeinsame Fahrradaufbereitung
- Europäische Woche der Abfallvermeidung
- Brennstoffzellen-Fahrzeug
- Oldenburg Kompost
- Aktion Abbiegeassistent
- Gelbe Säcke: Geänderte Abfuhrzeiten
- Kein Plastik in die Biotonne
- AWB Biotüte
- Mobile Schadstoffsammlung
- Abfuhrkalender 2019
- Angebot an Kompost auf städtischen Friedhöfen
- Verkauf von Oldenburg Kompost an der Wertstoffannahmestelle Neuenwege
- Entsorgung von Laub
- Oldenburg räumt auf
Der beste Abfall ist der, der überhaupt nicht entsteht
Europäische Woche zur Abfallvermeidung
„Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen“: So lautet das diesjährige Motto der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV), die im Zeitraum vom 16. bis zum 24. November 2019 stattfindet. Erstmals beteiligt sich der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg (AWB) an der Kampagne. „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Es sollen praktische Wege aus der Wegwerfgesellschaft aufgezeigt werden“, betont AWB-Betriebsleiter Volker Schneider-Kühn. „Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger dafür zu sensibilisieren, mit dem Ressourcenverbrauch bewusster umzugehen und wo es geht, Abfälle zu vermeiden.“
Vier Projekte des Abfallwirtschaftsbetriebes
Dazu sollen vier Projekte beitragen, die der AWB für den Kampagnenzeitraum vorbereitet hat. Dabei geht es unter anderem um die Reduzierung des Gebrauchs von Kunststoffverpackungen auf den Wochenmärkten. Ein anderes Projekt widmet sich der Wiederverwertung von ausrangierten Handys, die an vier ausgewählten Schulen gesammelt werden. Außerdem steht die Aufbereitung von alten Fahrrädern und von gebrauchtem Spielzeug im Fokus.
Abfallvermeidung und Wiederverwendung
Die EWAV ist Europas größte Kommunikationskampagne zu Abfallvermeidung und Wiederverwendung. In Deutschland wird die Kampagne mit Mitteln der Europäischen Klimaschutzinitiative finanziert. Koordiniert wird die Kampagnenwoche seit 2014 vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Das Bundesumweltministerium ist offizieller Partner der EWAV.