Organisation
Bürgerbüro Nord
Adresse:
26121 Oldenburg
Leitung
Herr Carsten Kötter
Bürgerbüro NordGenerelle Erreichbarkeit
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | 07:30 - 16:00 nur nach Terminvereinbarung |
Dienstag: | 07:30 - 16:00 nur nach Terminvereinbarung |
Mittwoch: | 07:30 - 16:00 nur nach Terminvereinbarung |
Donnerstag: | 07:30 - 18:00 nur nach Terminvereinbarung |
Freitag: | 07:30 - 12:00 nur nach Terminvereinbarung |
Anfahrt
Das Bürgerbüro Nord ist für die An-, Ab- und Ummeldungen von Kraftfahrzeugen zuständig. Für An- und Ummeldungen ist der Wohnort des Bürgers beziehungsweise der Firmenstandort in Oldenburg Grundvoraussetzung. Für die Abmeldungen von Kraftfahrzeugen ist der Wohnort des Bürgers beziehungsweise der Firmenstandort in Oldenburg keine Voraussetzung. Die Abmeldung kann bei jeder Zulassungsbehörde unter Vorlage der ZB I und der Kennzeichen im gesamten Bundesgebiet vorgenommen werden.
Außerdem können sich die Bürger an- und ummelden und einen Personalausweis, Reisepass oder einen Kinderreisepass beantragen. Die Ausgabe der Ausweise erfolgt allerdings nur im Bürgerbüro Mitte.
Des Weiteren können Anträge auf Führungszeugnisse, Untersuchungsberechtigungsscheine und amtliche Beglaubigungen durchgeführt werden. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Entgegennahme von Anträgen auf Abfallentleerung beziehungsweise Änderung der Abfallbehältergröße sowie der Verkauf von Sperrmüllkarten, Abfallsäcken und Gebührenmarken für die Einmalentsorgung von Restmüll.
Terminvereinbarung
Bitte vereinbaren Sie für die Erledigung Ihres Anliegens einen Termin. Hier finden Sie Informationen zur Terminvereinbarung »
- Akteneinsicht
- Beglaubigung von Kopien/Abschriften
- Beglaubigung von Unterschriften
- Begleitetes Fahren ab 17
- Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz
- Bescheinigung zur Versicherungseinstufung von Kraftfahrzeugen - Anforderung
- EU-Kartenführerschein - Umstellung
- Erstmalige Erteilung einer allgemeinen Fahrerlaubnis
- Erteilung einer neuen Fahrerlaubnis nach Entzug oder Verzicht
- Fahrerkarte – Ersterteilung, Verlängerung und Ersatz
- Fahrerlaubnis - Erweiterung
- Fahrerlaubnis - Verlängerung der Klassen C1, C1E, C, CE
- Fahrerlaubnis - Verlängerung der Klassen D1, D1E, D, DE
- Fahrerlaubnis - Verzicht
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung für Taxen, Mietwagen usw.
- Fahrerlaubnis – Maßnahmen bei Punkten in Flensburg
- Fahrerlaubnis, vorläufige
- Fotoautomaten in den Bürgerbüros
- Führerschein - Diebstahl, Verlust, Unbrauchbarkeit
- Führerschein, Namensänderung
- Führerschein/Fahrerkarte Abholung mit Vollmacht
- Führungszeugnis
- Gewerbezentralregister - Auskunft
- Haushaltsbescheinigung
- Internationaler Führerschein
- KFZ-Zulassung: Versicherungswechsel
- Karteikartenabschrift - Anforderung
- Kfz - Einzelgenehmigung für neue Fahrzeuge nach §13 Einzelgenehmigung-Fahrzeuggenehmigungsverordnung
- Kfz - Kennzeichen
- Kfz - Kennzeichen: Altes Kennzeichen für neues Fahrzeug übernehmen
- Kfz - Kennzeichen: Ausfuhrkennzeichen
- Kfz - Kennzeichen: Beschädigtes Kennzeichen oder beschädigte Plakette
- Kfz - Kennzeichen: Diebstahl oder Verlust / Umkennzeichnung
- Kfz - Kennzeichen: Fund melden
- Kfz - Kennzeichen: Grünes Kennzeichen
- Kfz - Kennzeichen: Kurzzeitkennzeichen
- Kfz - Kennzeichen: Motorradkennzeichen
- Kfz - Kennzeichen: Neues Kennzeichen / Kennzeichenwunsch
- Kfz - Kennzeichen: Oldtimerkennzeichen / H Kennzeichen
- Kfz - Kennzeichen: Rotes Dauerkennzeichen / Händlerkennzeichen / 06
- Kfz - Kennzeichen: Rotes Dauerkennzeichen/Oldtimer/07
- Kfz - Kennzeichen: Saisonkennzeichen
- Kfz - Kennzeichen: Umkennzeichnungsverzicht
- Kfz - Kennzeichen: Wechselkennzeichen
- Kfz - Kennzeichen: Wunschkennzeichen Online-Reservierung
- Kfz - Zulassungsbescheinigung Teil I / Fahrzeugschein
- Kfz - Zulassungsbescheinigung Teil II / Fahrzeugbrief
- Kfz - Zulassungsbescheinigung: Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)/ Kleinkrafträder / Mofas / Anhänger / Verlust und Wiedererlangung
- Kfz - Zulassungsbescheinigung: Ersatz Zulassungsbescheinigung Teil I / Fahrzeugschein
- Kfz - Zulassungsbescheinigung: Ersatz Zulassungsbescheinigung Teil II / Fahrzeugbrief
- Kfz - Zulassungsbescheinigung: Änderung der Fahrzeugpapiere (Name/ Straße/Technische Daten)
- Kfz-Zulassung
- Kfz-Zulassung in der Stadt Oldenburg in Zeiten von Corona
- Kfz-Zulassung: 100 km/h Plakette
- Kfz-Zulassung: Außerbetriebsetzung eines Fahrzeuges
- Kfz-Zulassung: Feinstaubplakette
- Kfz-Zulassung: Finanzierte Fahrzeuge und Leasingfahrzeuge
- Kfz-Zulassung: Gebrauchtwagen - außer Betrieb gesetzt, vorher in Oldenburg zugelassen
- Kfz-Zulassung: Gebrauchtwagen - außer Betrieb gesetzt, war nicht in Oldenburg zugelassen
- Kfz-Zulassung: Gebrauchtwagen - nicht in Oldenburg zugelassen
- Kfz-Zulassung: Gebrauchtwagen - noch in Oldenburg zugelassen
- Kfz-Zulassung: Halterauskunft
- Kfz-Zulassung: Importfahrzeuge oder sonstige Fahrzeuge ohne Fahrzeugbrief
- Kfz-Zulassung: Neufahrzeug
- Kfz-Zulassung: Wiederzulassung
- Kfz-Zulassung: Zwangsweise Außerbetriebsetzung wegen Versicherungsmangel
- Kfz-Zulassung: auf Firmen und Gesellschaftsformen
- Kfz-Zulassung: auf Minderjährige
- Kfz-Zulassung: bei Umzug nach Oldenburg (Standortverlegung)
- Kfz-Zulassung: i-Kfz - Internetbasierte Zulassung
- Kinderreisepass - Erstbeantragung
- Kinderreisepass - Verlust
- Kinderreisepass - Verlängerung bzw. Aktualisierung
- Kinderreisepass - Änderung des Namens
- Kinderreisepass - ändern wegen Adressänderung
- Kirchenzugehörigkeit
- Lebensbescheinigung
- Meldebescheinigung
- Melderegisterauskunft einfach
- Melderegisterauskunft erweitert
- Ortskundeprüfung
- Passbild
- Personalausweis
- Personalausweis - Ausstellung für unter 16 Jährige
- Personalausweis - Beantragen
- Personalausweis - Befreiung von der Ausweispflicht
- Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID)
- Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID) - Einsicht in Chipdaten
- Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID) - Entsperrung
- Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID) - Nutzung
- Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID) - Speicherung notwendiger Daten
- Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID) - Speicherung von Fingerabdrücken
- Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID) - Sperrung
- Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID) - Änderung der Pin
- Personalausweis - Neuausstellung wegen Ablauf der Gültigkeit
- Personalausweis - Neuausstellung wegen Diebstahl / Verlust
- Personalausweis - Neuausstellung wegen Namensänderung bei Heirat, Scheidung oder Namensänderung aus sonstigen Gründen
- Personalausweis - Vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis - Änderung
- Personenbeförderungsschein: Verlängerung innerhalb der Frist oder erneute Erteilung nach Fristablauf
- Reisepass (ePass)
- Reisepass (ePass) - Expresspass
- Reisepass (ePass) - ungültige Kindereintragungen in Reisepässen der Eltern
- Reisepass (ePass) Name ändern wegen einer Heirat, Scheidung oder Namensänderung aus sonstigen Gründen
- Reisepass (ePass) beantragen für Personen unter 18 Jahren
- Reisepass (ePass) erneut beantragen wegen Ablauf
- Reisepass (ePass) erstmalig beantragen
- Reisepass (ePass) melden bei Diebstahl oder Verlust
- Reisepass (ePass) mit 48 Seiten für Vielreisende beantragen
- Reisepass (ePass) ändern
- Rundfunkbeitrag
- Umschreibung eines Dienstführerscheins (Bundeswehr, Bundesgrenzschutz, Polizei)
- Umtausch von ausländischem Führerschein innerhalb der EU/EWR Staaten
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Vorläufigen Reisepass beantragen
- Vorläufigen Reisepass beantragen für Personen unter 18 Jahren
- Vorläufiger Reisepass
- Wohnsitz
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz anmelden
- Wohnsitz ummelden
- Wohnsitz Änderung/Statuswechsel
- Zweiten Reisepass (ePass) beantragen
- Zweitwohnsitzsteuer
- eID-Karte
- Übermittlungssperre
Zur Übersicht der Verwaltung